Wie lange bist Du im Verein?
Ich bin seit der Gründung des Vereins am 12.03.1976 Mitglied im Verein, also von Anfang an dabei.
Wie bist Du zum Verein gekommen?
Wie und wann hattest Du den ersten Kontakt zum Verein?
Ich las damals in der Zeitung, dass eine Interessengemeinschaft zur Errichtung eines Straßenbahnmuseums in Nürnberg gegründet werden soll. Da bin ich als ausgemachter Stubenhocker aus Neugier dann einfach mal hin gegangen und habe das auf mich wirken lassen.
Aus dem Treffen dieser Interessierten ging dann die Gründung des Vereins „Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn“ am 12.03.1976 hervor.
Warum bist Du in den Verein eingetreten?
In meinem letzten Schuljahr musste ich in ein anderes Schulhaus und hatte deshalb eine Jahresfahrkarte. Die nutzte ich nicht nur für die Schulfahrten, sondern auch, um das damals noch recht große Straßenbahnnetz zu erkunden. Schon damals war ich sehr straßenbahnbegeistert und fand dann die Idee gut, ein Straßenbahnmuseum einzurichten.
Wie lange bist Du in der Vorstandschaft und in welchem Amt?
Nachdem unser Vereinsgründer verstorben war bin ich seit 1998 der erste Vorsitzende.
Welche Aufgaben hast Du im Vereinsvorstand?
Als erster Vorsitzender bin ich einerseits Ansprechperson für alle, die an den Verein herantreten. Ich habe ein offenes Ohr für Anregungen und Sorgen der Vereinsmitglieder. Andererseits muss ich natürlich sehen, dass im Verein alles geordnet seinen Gang geht.
Welche Tätigkeiten führst Du im Verein aus?
Ich bin als Schaffner auf den historischen Straßenbahnen tätig. Ich organisiere Vereinsausflüge und engagiere mich in der Modellbaugruppe.