Museumsbesuch mit Kaffee und Kuchen
Das Historische Straßenbahndepot St. Peter öffnet seine Tore wieder für Besucher! Auch die Burgringlinie 15 und unsere sonntägliche Entdeckertour mit dem historischen Omnibus können wieder ihre Runden drehen, allerdings derzeit noch mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der VAG unter https://www.vag.de/museum. |
||
![]() |
![]() |
|
Nach einem Museumsbesuch tut Entspannung und Erfrischung gut! Das "Straßaboh-Café"-Team lädt ein, vor bzw. in in einem umgebauten Straßenbahnwagen (Baujahr 1956) inmitten historischer Straßenbahnen eine kleine Pause zu einlegen. |
Mit dem Oldtimerbus auf Entdeckertour
|
Alle Fahrziele für dieses Jahr sowie die Reservierungsmöglichkeit finden Sie unter event.vag.de/rundfahrten.
Die eingesetzten Busse aus den Jahren 1959 bis 1987 befinden sich teilweise in Vereinsbesitz und werden durch unsere Arbeitsgruppe "Fahrzeugpflege Bus" betreut.
"Kleine Bahn ganz groß" in Wehmingen (bei Hannover)
Vom 11. bis 12. Juni 2022 trafen sich die Freunde der Modellstraßenbahn zu ihrem alljährlichen Treffen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kleine Bahn ganz groß" in Wehmingen (bei Hannover). Die diesjährige Veranstaltung fand im Straßenbahnmuseum in Wehmingen (bei Hannover) statt und wurde von Vereinen "Hannoversches Straßenbahn-Museum e.V." und "Förderverein Straßenbahn Hannover e.V." organisiert. Der "Hartmann Busbetrieb GmbH", die "Straßenbahnfreunde München e.V.", die "Freunde der Brandenburger Straßenbahn e.V." und die "Magdeburger Straßenbahnfreunde e.V." unterstützten bei den organisatorischen Vorbereitungen und der Veranstaltung.
Read more: 2022-06-11 - Kleine Bahn ganz groß in Wehmingen (bei Hannover)
Am 01. März 1972 wurde der erste Streckenabschnitt der Nürnberger U-Bahn zwischen den U-Bahnhöfen Langwasser Süd und Bauernfeindstraße eröffnet. In den vergangenen 50 Jahren wurde die Nürnberger U-Bahn permanent erweitert, unter anderem auch bis in die Nachbarstadt Fürth, und umfasst heute drei Linien. Seit 2008 fahren zwei Linien sogar vollautomatisiert, momentan noch als einzige Linien in Deutschland.