Mit dem Oldtimerbus auf Entdeckertour
Machen Sie mit unseren historischen Omnibussen eine kurzweilige Fahrt in und um Nürnberg. Während der Öffnungszeiten des Historischen Straßenbahndepots St. Peter können Sie von März bis Oktober immer sonntags einen Ausflug zu unterschiedlichen Zielen unternehmen. Ein fachkundiger Begleiter unseres Vereins erzählt Ihnen Interessantes über Bauwerke links und rechts der Strecke. An besonderen Punkten haben Sie die Möglichkeit, mit unserem Begleiter auszusteigen, an kurzen Rundgängen teilzunehmen oder einen interessanten Blick in sonst verschlossene Bauwerke zu werfen.
Die Fahrten starten im Historischen Straßenbahndepot St. Peter.
Der Fahrpreis für die ca. 90-minütige Fahrt beträgt 13,50 EURO inkl. einem Erfrischungsgetränk.
Unsere Fahrziele finden Sie unter event.vag.de/rundfahrten.html. Dort und unter 0911 / 2 83-46 46 können Sie Ihre Plätze für die Fahrten buchen.
Gehen Sie mit unseren Oldtimerbussen aus den Jahren 1959 bis 1987 auf Entdeckungstour! Monatlich steuern wir mit unseren Themenfahrten unterschiedliche Ziele im Nürnberger Umland an!
05. Juni 2022: Flughäfen Nürnberg |
 |
|
1908 landete im Nürnberger Süden der erste Zeppelin. Wegen der ungünstigen Verkehrslage des Atzenhofer Flugplatzes beschloss Nürnberg, einen eigenen Flughafen am Marienberg zu bauen, der am 20. August 1933 seiner Bestimmung übergeben wurde. Schon im August 1943 wurde dieser bei einem Luftangriff total zerstört. Im Jahr 1949 begannen bereits die Planungen für einen neuen Flughafen. |
03. Juli 2022: Gostenhof-Geschichten |
 |
|
In Gostenhof, wo heute Menschen aus über 40 Nationen wohnen, gab es zahlreiche Firmen wie die Ardie-Motorradfabrik, Hopfenhändler, die Lederer-Brauerei, viele Schulhäuser, das Gerichtsgebäude mit dem Saal 600, viele Kasernen und vier Kirchen. Wir gehen auf Spurensuche. |
07. August 2022: Großgründlach, der älteste Stadtteil Nürnbergs |
 |
|
1023 wurde Großgründlach als ältester Stadtteil Nürnbergs erstmals erwähnt. Neben dem im 17. Jahrhundert errichteten Schloss, einer barocken Vierflügelanlage, finden wir die St.-Laurentius-Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit sehenswerten Glasgemälden aus der Werkstatt von Veit Hirsvogel. |
04. September 2022: Tabakanbau nördlich von Fürth |
 |
|
Wir beginnen bei der Dynamit-Nobel AG und auf dem 1935 angelegten Friedhof in Stadeln. Vorbei an der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit geht es weiter über den Bahnhof Vach nach Steinach mit seinem Tabakanbaugebiet und dem Schlösschen aus dem 15. Jahrhundert. |
02. Oktober 2022: Brücken und Stadttore |
 |
|
Das Thema der Stadt(ver)führungen im Jahr 2012 lautete „Brücken“: Gemeint waren berühmte Bauwerke und Brücken, die nicht nur Grenzen überwinden, sondern auch Bindeglieder zwischen den Generationen sein können sowie unterschiedlichste Interessen miteinander verknüpfen können. Wir wollen uns bei unserer Rundfahrt auf Brücken beschränken, die einen Fluss oder ein Tal (Stadtgraben) überspannen und uns in die Stadt bringen. |