Vereinsausflug nach Hannover

Die diesjährige Vereinsfahrt führte uns nach Hannover. Früh gegen 07:00 Uhr trafen wir uns am 13. September 2025 am Nürnberger Hauptbahnhof, um gemeinsam nach Hannover zu fahren. Gut 30 Vereinsmitglieder erreichten nach einer entspannten Zugfahrt gegen 10:30 Uhr den Hauptbahnhof Hannover. Nach einem kurzen Stopp im Hotel zur Gepäckablage, warte der Triebwagen TW601 an der Haltestelle "Hauptbahnhof / ZOB" auf uns.

Mit dem Triebwagen TW601, der gemeinsam mit dem Schwesterfahrzeug TW600 als Stadtbahnprototyp Anfang der 1970-Jahre die Stadtbahn-Ära mit den bekannten grünen Stadtbahnwagen (Baureihe TW6000) einläutete, begannen wir unsere Sonderfahrt durch das Hannoversche Stadtbahnnetz. Der erste Teil führte uns nach Hemmingen und zum Betriebshof Glocksee. Nach einer Betriebshofbesichtigung führte die Fahrt weiter durch den Stadtbahntunnel A zum Betriebshof Buchholz und danach über die Stadtbahntunnel A und B zum Betriebshof Döhren. Im Betriebshof Döhren erhielten wird eine kleine Führung durch die Ausstellungshalle, bevor wir unsere Sonderfahrt mit dem Triebwagen TW178 und dem Beiwagen BW1039 in Richtung des vierten Betriebshofs, dem Betriebshof Leinhausen, durch die Stadtbahntunnel A und C fortsetzten. Nach kurzem Aufenthalt fuhren wir auf gleicher Strecke zum Betriebshof Döhren zurück. Dort erfolgte ein weitere Fahrzeugwechsel und wir begaben uns mit dem Triebwagen TW336 und dem Beiwagen BW1304 in die Nachbarorte Laatzen und Sarstadt. Unser Sonderzug brachte uns zum Ende der Sonderfahrt direkt zum Restaurant "Wirtshaus Wülfel", wo wir den ersten Tages ausklingen ließen.

Am Sonntag Vormittag gegen 10:00 Uhr wartete der moderne Omnibus des Busunternehmens Hartmann Busbetrieb GmbH in Hotelnähe auf uns und brachte uns in das Hannoversche Straßenbahnmuseum in Wehmingen. Nach einer ca. 45-minütigen Fahrt wurden wir im Straßenbahnmuseum von den dortigen Museumskollegen empfangen und begannen unseren Museumsaufenthalt mit einer kleinen Führung über den vorderen Teil des Ausstellungsgeländes und durch die Ausstellungshallen. Neben dem regulären Museumsöffnungstag beteiligte sich das Hannoversche Straßenbahnmuseum am diesjährigen "Entdeckertag der Region Hannover", sodass auch die anderen Vereine, die auf dem Museumsgelände beheimatet sind, ihre Ausstellungen geöffnet hatten. Natürlich kamen im Laufe des Tages auch die intensive Besichtigung aller ausgestellten Straßenbahnfahrzeuge und sonstiger Fahrzeuge sowie die ausgiebigen Fahrten mit verschiedensten Schienenfahrzeuge unterschiedlicher Spurweite (1435mm und 5 Zoll-Kinderbahn) auf den verschiedenen Fahrtstrecken auf dem Gelände nicht zu kurz. Um 15:00 Uhr wurden uns dann einige wichtige Straßenbahnfahrzeug sowie ein Omnibus bei einer Fahrzeugparade präsentiert und erläutert. Danach endete unserer Museumsbesuch gegen 16:00 Uhr und wir wurden mit dem Omnibus wieder zum Hauptbahnhof Hannover zurück gefahren.

Am frühen Abend gegen 17:30 Uhr saßen wir dann wieder im Zug in Richtung Nürnberg. Da auch das Wetter optimal gepasst hat, dürfen wir auf ein schönes Vereins-Wochenende zurückblicken. Wir bedanken uns bei unserem Vereinsorganisationsteam und den Kollegen der Vereine "Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e. V." und "Hannoversches Straßenbahn-Museum e.V." für den hervorragend organisierten Ausflug.

Copyright © 2025 Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.